
Unfallschwerpunkte 2024
Der Schulweg sollte sicher sein, doch an der Deutschherrnstraße vor der Wilhelm-Löhe-Schule kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen. Die Straße ist ein wichtiger Zubringer zur Innenstadt, weshalb dort viel Verkehr herrscht. Besonders problematisch ist die Kreuzung mit der Moltkestraße: Obwohl diese eigentlich Vorfahrt hat, wirkt die Deutschherrnstraße wie eine Hauptstraße. Viele Autofahrer übersehen das – mit teils schlimmen Folgen. Ich selbst, als Radfahrer mit Kind an Board, wäre neulich fast von einer Autofahrerin angefahren worden, die ungebremst meine Vorfahrt missachtet hatte.
Noch gefährlicher wird es durch die Elterntaxis, die kurz vor Schulbeginn oft chaotisch anhalten, wenden und dabei Kinder sowie andere Fußgänger gefährden. Besonders kurz vor 8:00 Uhr wird es hektisch – Türen fliegen auf, Kinder springen heraus, während andere Autos Überholen oder plötzlich die Richtung wechseln. Das ist nicht nur stressig, sondern auch extrem gefährlich. Allein im letzten Jahr gab es mehrere Unfälle mit Verletzten direkt vor der Schule.
Deshalb mein dringender Appell: Bitte passt auf! Autofahrer sollten besonders vorsichtig fahren und die Vorfahrt beachten. Eltern sollten Überlegen, ob ihr Kind nicht selbst zu Fuß oder mit Bus und Bahn kommen kann – die Schule ist bestens angebunden. Schüler sollten sich bewusst machen, dass sie jederzeit mit unvorsichtigen Autofahrern rechnen müssen. Jeder kann dazu beitragen, den Schulweg sicherer zu machen!
Keine Kommentare bisher