Datenschutzerklärung

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Datenschutzgesetzes der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD) ist:

Elternbeirat der Wilhelm-Löhe-Schule
Deutschherrnstraße 10
90429 Nürnberg

gesamtelternbeirat@wls-loehefamilie.de

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

Server-Log-Dateien

Beim Besuch unserer Website erhebt und speichert der Server automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Diese sind:

  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Besuchte Seite
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Betriebssystem
  • Browsertyp und -version

Diese Daten dienen der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website und werden nach spätestens 14 Tagen gelöscht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO / § 6 Nr. 4 DSG-EKD (berechtigtes Interesse an der sicheren Bereitstellung der Website).

Kontaktaufnahme per E-Mail 

Wenn Sie uns per E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a, f DSGVO / § 6 Nr. 2, Nr. 4 DSG-EKD (Einwilligung oder berechtigtes Interesse).

 Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Sie können die Speicherung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen verhindern, was jedoch die Funktionalität der Website einschränken kann.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO / § 6 Nr. 4 DSG-EKD (berechtigtes Interesse an der Funktionalität der Website).

Kommentare und Beiträge

Falls Sie Kommentare oder Beiträge auf unserer Website hinterlassen, speichern wir Ihre IP-Adresse, um im Falle von Rechtsverstößen handeln zu können.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO / § 6 Nr. 4 DSG-EKD (berechtigtes Interesse am Schutz vor Rechtsverstößen).

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß:

  • Art. 6 Abs. 1 DSGVO / § 6 DSG-EKD (Einwilligung oder berechtigtes Interesse).

Weitergabe von Daten

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer wenn:

  • gesetzliche Verpflichtungen dies erfordern (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO / § 6 Nr. 6 DSG-EKD)
  • eine ausdrückliche Einwilligung vorliegt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / § 6 Nr. 2 DSG-EKD)

Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre gespeicherten Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO / § 19 DSG-EKD)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO / § 20 DSG-EKD)
  • Recht auf Löschung (“Recht auf Vergessenwerden) (Art. 17 DSGVO / § 21 DSG-EKD)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO / §22 DSG-EKD)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO / § 24 DSG-EKD, sofern anwendbar)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO / § 25 DSG-EKD)
  • Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO / § 11 DSG-EKD)

Falls Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns unter:

gesamtelternbeirat@wls-loehefamilie.de

Datenschutzaufsichtsbehörde

Die Aufgaben der Datenschutzaufsicht in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern werden durch die Evangelische Kirche in Deutschland mit der Dienststelle „Beauftragter für den Datenschutz der EKD“, wahrgenommen.
Der Beauftragte für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland
Böttcherstraße 7
30419 Hannover
Telefon 05 11 / 76 81 28-0
info@datenschutz.ekd.de
https://datenschutz.ekd.de

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzbestimmungen verstößt (Art. 77 DSGVO / § 46 DSG-EKD).

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an aktuelle rechtliche Anforderungen anzupassen. Die jeweils gültige Version finden Sie auf unserer Website.

Stand: 31.01.2025