Der Elternbeirat stellt sich vor

Der Elternbeirat der Wilhelm-Löhe-Schule spielt eine zentrale Rolle in der Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrern und der Schulleitung. Unsere Hauptaufgabe besteht darin, die Interessen der Elternschaft zu vertreten und den Dialog zwischen den verschiedenen Beteiligten zu fördern. Wir setzen uns aktiv für die Verbesserung des Schulalltags ein und unterstützen die Schule in ihrer Entwicklung.

Die Eltern der Wilhelm-Löhe-Schule wählen aus ihren eigenen Reihen die Klassenelternsprecher und die Mitglieder des Elternbeirats. Diese gewählten Vertreter sind wichtige Ansprechpartner für alle Eltern und tragen dazu bei, dass Anliegen und Vorschläge direkt in die Schulgemeinschaft eingebracht werden.

Eine besondere Herausforderung für den Elternbeirat an der Wilhelm-Löhe-Schule ist die Tatsache, dass es insgesamt fünf Elternbeiräte gibt – einen für jede Teilschule: Grundschule, Mittelschule, Realschule, Gymnasium und Fachoberschule sowie für den Offenen Ganztag. Jeder Beirat ist sowohl für die spezifischen Belange seiner Teilschule zuständig als auch Teil des Gesamtelternbeirats, der sich übergreifend in das Schulgeschehen einbringt. Diese Struktur ermöglicht es uns, die unterschiedlichen Bedürfnisse und Perspektiven aller Schularten zu berücksichtigen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.

Wir laden alle Eltern ein, sich aktiv an unserer Arbeit zu beteiligen und ihre Ideen einzubringen. Gemeinsam können wir eine positive Lernumgebung schaffen und das Beste für unsere Kinder erreichen.